Küchen- und Gerätetrends: Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Fliesenrückwände sind zeitlose Klassiker in der Küchengestaltung. Doch echte Fliesen bringen oft Herausforderungen mit sich: komplizierte Montage, Fugenreinigung und hohe Kosten. Eine innovative Lösung bietet das 3D-Druck-Verfahren: Nischenrückwände mit Kachel-Optik und -Haptik.
Was macht diese Rückwände so besonders?
1. Sie sind günstiger und schneller montiert: Dank der präzisen Herstellung im 3D-Druck sind diese Rückwände oft kostengünstiger als traditionelle Alternativen. Zudem lassen sie sich unkompliziert anbringen perfekt für DIY-Projekte!
2. Sie sehen täuschend echt aus: Die 3D-Druck-Technologie sorgt nicht nur für die Optik, sondern auch für eine authentische Kachel-Haptik. So entsteht ein hochwertiger Look, der kaum von echten Fliesen zu unterscheiden ist.
3. Flexibilität im Design: Die Rückwände sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, von minimalistischen Metrofliesen bis hin zu dekorativen Mustern.
Regelmäßiges Lüften ist wichtig für eine gesunde Raumluft: Kohlendioxid, Staub, Feuchtigkeit und Gerüche können entweichen, und der Sauerstoffanteil steigt. Zugleich wird die Konzentration von Krankheitserregern verdünnt, die möglicherweise in der Raumluft herumschwirren.
Allerdings kann die Außenluft Allergene wie Pollen oder Abgase enthalten. Doch die kann ein guter Luftfilter eliminieren. Mehr noch: Die Bosch Luftreiniger beseitigen wirkungsvoll Pollen, Allergene, Staub, Viren, Bakterien und Gerüche aus der Luft. Die Geräte enthalten langlebige, effektive und leicht austauschbare 3-in-1-Filter, die aus einem Vorfilter, einem HEPA-Filter sowie einem Aktivkohle-Filter bestehen.
Automatikmodus: Im Automatikmodus passt sich die Leistung des Luftreinigers dank smarter Sensoren selbsttätig an die Luftqualität und die Raumgröße an. Diese Funktionen garantieren saubere Luft, ohne dass Sie manuell Anpassungen vornehmen müssen.
Leuchtring-Anzeige: Die Luftqualität wird kontinuierlich über einen Farbcode (Blau, Violett, Orange, Rot) im LED-Leuchtring angezeigt. Ein LED-Touchdisplay mit 6 Tasten erlaubt eine einfache Auswahl der Modi.
Ruhemodus: Im Ruhemodus wird der Geräuschpegel auf 25 dB (A) reduziert. LED-Leuchten und Display schalten ab, damit Sie und Ihre Familie ungestört schlafen können.
Air 2000: Die Tischvariante filtert die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 37,5 qm mit einer Leistung (CADR) von 180 m³/h. Durch seine kompakten Maße und sein geringes Gewicht von nur 3 kg kann der Air 2000 schnell von einem Raum zum nächsten getragen werden – immer dorthin, wo gerade frische Luft benötigt wird.
Air 4000: Diese bodenstehende 50 cm hohe Variante reinigt die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 62,5 qm und mit einer Leistung (CADR) von 300 m³/h. Der Air 4000 wiegt 4 kg und wurde letztes Jahr von der Stiftung Warentest unter 15 anderen Luftreinigern als Testsieger gekürt.
Air 6000: Mit einer Reinigungsleistung von 600 m³ pro Stunde kann der Air 6000 Räume bis zu einer Größe von 125 qm reinigen. Zudem verfügt die knapp 75 cm hohe, 9,2 kg schwere Variante noch über einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor.
Sind Sie an einem der Modelle interessiert? – Dann kontaktieren Sie uns einfach!
(Bildquelle: Bosch)
Blautöne halten Einzug in die Küchenwelt und sorgen für frische Impulse im Design. Nuancen wie „Baltic Blue“ oder rauchiges Nachtblau verleihen Küchenfronten eine edle, zeitgemäße Ausstrahlung – ruhig, aber ausdrucksstark. Im Vergleich zu klassischem Weiß oder Grau bringen sie mehr Tiefe ins Spiel und wirken gleichzeitig modern und wohnlich.
Besonders harmonisch wirkt die Kombination mit Holzoptik-Fronten: Helle Eiche, warme Nuss oder rustikale Vintage-Oberflächen bilden einen natürlichen Kontrast zum kühlen Blau und schaffen ein ausgewogenes Gesamtbild. So entstehen Küchen, die nicht nur funktional, sondern auch stilistisch echte Hingucker sind – individuell, elegant und absolut im Trend.